Skip to main content
Side panel
seefahrtschule.de
English (en)
Deutsch (de)
English (en)
You are not logged in. (
Log in
)
Home
Lehrpläne
Home
Courses
Lehrpläne
Course categories:
Verschiedenes
Verschiedenes / Konferenzen und DB
Verschiedenes / Klassenräume
Nautischer Wachoffizier NWO
Nautischer Wachoffizier NWO / 1 Gesellschaft und Kommunikation
Nautischer Wachoffizier NWO / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften
Nautischer Wachoffizier NWO / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / Mathematik
Nautischer Wachoffizier NWO / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / Physik
Nautischer Wachoffizier NWO / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / Chemie
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.1 Seeverkehrsrecht
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.2 Reiseplanung BRM
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.3-3.5 TerrNav Astro Gezeiten
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.6 Technische Navigation
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.7 Radarnavigation
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.8 ECDIS
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.9/10/15 Maßnahmen in Notfällen SAR ISB
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.11 Manöverkunde
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.12 IMO SMCP
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.13 Systemüberwachung
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.14 Meteorologie
Nautischer Wachoffizier NWO / 3 Schiffsführung / 3.15 Funkverkehr
Nautischer Wachoffizier NWO / 4 Ladungsumschlag und Stauung
Nautischer Wachoffizier NWO / 4 Ladungsumschlag und Stauung / 4.1 Seehandelsrecht
Nautischer Wachoffizier NWO / 4 Ladungsumschlag und Stauung / 4.2-4.3 Ladungsumschlag Ladungssicherung
Nautischer Wachoffizier NWO / 4 Ladungsumschlag und Stauung / 4.4 Gefährliche Ladungen
Nautischer Wachoffizier NWO / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord
Nautischer Wachoffizier NWO / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / 5.1 Personalführung und Arbeitsrecht
Nautischer Wachoffizier NWO / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / 5.2-5.3 Notfallmanagement
Nautischer Wachoffizier NWO / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / 5.4 Maritimer Umweltschutz
Nautischer Wachoffizier NWO / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / 5.5 Internationales und nationales Recht
Nautischer Wachoffizier NWO / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / 5.6 Intakt- und Leckstabilität, Schiffsfestigkeit
Nautischer Wachoffizier NWO / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / 5.7 Schiffbau
Nautischer Wachoffizier NWO / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / 5.8 Schifffahrtsmedizin
Nautischer Wachoffizier NWO / 6 Projekte / optionale Lehrangebote
Technischer Wachoffizier TWO
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 1 Gesellschaft und Kommunikation
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 1 Gesellschaft und Kommunikation / Englisch/Deutsch
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 1 Gesellschaft und Kommunikation / Computertechnik - EDV
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 1 Gesellschaft und Kommunikation / Seeverkehrswirtschaft
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 1 Gesellschaft und Kommunikation / Rechtswesen
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / Mathematik
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / Physik
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / Chemie
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 3 Schiffsbetriebstechnik
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 3 Schiffsbetriebstechnik / Betriebsstoffe
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 3 Schiffsbetriebstechnik / Werkstoffe
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 3 Schiffsbetriebstechnik / Schiffsmotoren und Propulsion
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 3 Schiffsbetriebstechnik / Arbeitsmaschinen u. Anlagen (AuA)
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 3 Schiffsbetriebstechnik / Dampftechnik
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 3 Schiffsbetriebstechnik / Schiffbau
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 3 Schiffsbetriebstechnik / Maschinendynamik
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 3 Schiffsbetriebstechnik / Labore
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 4 Elektrotechnik
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 4 Elektrotechnik / Elektrotechnik
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 4 Elektrotechnik / elektrische Steuerungen
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 4 Elektrotechnik / elektrische Maschinen u. Anlagen und UVV
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 4 Elektrotechnik / Mittelspannungsanlagen
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 5 Instandhaltung
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 5 Instandhaltung / Wartung u. Instandsetzung (Motoren)
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 5 Instandhaltung / W+I (Arbeitsmaschinen u. Anlagen)
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 5 Instandhaltung / Instandhaltungsarbeiten leiten
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 6 Überwachung und Fürsorge
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 6 Überwachung und Fürsorge / Arbeitsschutz, Wache
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 6 Überwachung und Fürsorge / Internationales Recht
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 6 Überwachung und Fürsorge / Personalführung
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 6 Überwachung und Fürsorge / Notfallmedizin
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 6 Überwachung und Fürsorge / Rettung /Brandbekämpfung
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 6 Überwachung und Fürsorge / Technischer Umweltschutz
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 7 Projekte
Technischer Wachoffizier TWO / Lernbereich 7 Projekte / c7 Projekt-Semester VDE 0701/0702
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 1 Gesellschaft und Kommunikation
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 1 Gesellschaft und Kommunikation / Englisch / Deutsch
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 1 Gesellschaft und Kommunikation / Informations- und Kommunikationstechnik
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 1 Gesellschaft und Kommunikation / Sozial- und Arbeitsrecht
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 1 Gesellschaft und Kommunikation / Arbeitsschutz an Bord
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / Mathematik
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / Physik
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / Chemie
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / Technischer Umweltschutz
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 3 Schiffsführung
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 3 Schiffsführung / Navigation
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 3 Schiffsführung / Wachdienst
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 3 Schiffsführung / Schiffssicherheit
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 3 Schiffsführung / Manöverkunde
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 3 Schiffsführung / Systemüberwachung
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 3 Schiffsführung / Telekommunikation
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 4 Ladungsumschlag und Stauung
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 4 Ladungsumschlag und Stauung / Seehandelsrecht
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 4 Ladungsumschlag und Stauung / Ladungstechnik
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 4 Ladungsumschlag und Stauung / Gefährliche Ladungen
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / Notfallmanagement
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / Verwaltung und Umweltschutz
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / Schiffstheorie
Nautischer Wachoffizier bis 500 BRZ / 5 Steuerung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / Gesundheitspflege
Schiffsmaschinist (TSM)
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Kommunikation
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Kommunikation / 1.10 Englisch / Deutsch - Schriftverkehr
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Überwachung des technischen Schiffsbetriebs
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Überwachung des technischen Schiffsbetriebs / 2.10 Betriebsleitung - Wachdienst unter Beachtung der Grundsätze der Schiffs- und Arbeitssicherheit durchführen
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Überwachung des technischen Schiffsbetriebs / 2.20 Betriebsstoffe - Anwendung von Verfahren zum Umgang mit Betriebs- und Gefahrstoffen
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Schiffsbetriebstechnik
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Schiffsbetriebstechnik / 3.11 Vertiefte Kenntnisse über Aufbau und Wirkungsweise des Dieselmotors und seine Verwendung zum Vortrieb und zur Energieerzeugung
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Schiffsbetriebstechnik / 3.12 Inbetriebnahme, Fahren, Überwachen und Außerbetriebnahme von Schiffsdieselmotoren auf Leitungsebene beherrschen und anwenden können
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Schiffsbetriebstechnik / 3.13 Störungen im Betriebsverhalten erkennen und deren Beseitigung organisieren können
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Schiffsbetriebstechnik / 3.14 Maßnahmen für den Notbetrieb mit Schiffsdieselmotoren kennen und durchführen können
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Schiffsbetriebstechnik / 3.20 Vertiefende Kenntnisse über Aufbau und Betrieb von Arbeitsmaschinen und Anlagen
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Elektrotechnik, Leittechnik
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Elektrotechnik, Leittechnik / 4.10 Grundlagen der Messtechnik
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Elektrotechnik, Leittechnik / 4.20 Elektrische Maschinen und Anlagen sowie Energieversorgung
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Elektrotechnik, Leittechnik / 4.30 Elektropneumatische und hydraulische Systeme
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Elektrotechnik, Leittechnik / 4.40 Grundlagen der Instandhaltung von elektrischen Maschinen und Anlagen
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Instandhaltung
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Instandhaltung / 5.11 Notwendige Instandhaltungsarbeiten an Schiffsbetriebsanlagen organisieren, durchführen und überwachen
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Instandhaltung / 5.12 Notwendige Instandhaltungsarbeiten an Schiffsmotoren organisieren, durchführen und überwachen
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM / Instandhaltung / 5.13 Werkstoffkunde
Schiffsmaschinist (TSM) / TSM begleitend für Nautiker
Schiffsbetriebstechnischer Assistent
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 1
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 1 / Berufsübergreifender Lernbereich
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 1 / Berufsübergreifender Lernbereich / s-POL Politik
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 1 / Berufsübergreifender Lernbereich / s-SPO Sport
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 1 / Berufsübergreifender Lernbereich / s-REL Religion
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 1 / Berufsbezogener Lernbereich
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 1 / Berufsbezogener Lernbereich / s-5-1 Metallgrundausbildung
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 1 / Berufsbezogener Lernbereich / s-5-2 Fertigungstechnologie 1
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 1 / Berufsbezogener Lernbereich / s-5-3 Fertigungstechnologie 2
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 1 / Berufsbezogener Lernbereich / s-6-1 Praktikum 1
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 1 / Berufsbezogener Lernbereich / s-6-4 Ausbildungsreise 1
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 2
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 2 / Berufsbezogener Lernbereich
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 2 / Berufsbezogener Lernbereich / s-1-1 Wach- und Brückenbetriebsdienst 1
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 2 / Berufsbezogener Lernbereich / s-2-1 Seemannschaft 1
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 2 / Berufsbezogener Lernbereich / s-3-1 Wach- und Maschinenbetriebsdienst 1 / Schiffsbetriebstechnik
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 2 / Berufsbezogener Lernbereich / s-4-1 Sicherheitsgrundausbildung
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 2 / Berufsbezogener Lernbereich / s-6-2 Praktikum 2
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 3
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 3 / Berufsbezogener Lernbereich
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 3 / Berufsbezogener Lernbereich / s-6 30-wöchiges Bordpraktikum
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsübergreifender Lernbereich
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsübergreifender Lernbereich / s-D/K Deutsch/Kommunikation
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsübergreifender Lernbereich / s-E/K Englisch/Kommuniktion
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsbezogener Lernbereich
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsbezogener Lernbereich / s-1-2 Wach- und Brückendienst 2
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsbezogener Lernbereich / s-1-3 Mathematik
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsbezogener Lernbereich / s-2-2 Seemannschaft 2
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsbezogener Lernbereich / s-2-3 Chemie
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsbezogener Lernbereich / s-3-2 Wach- und Maschinenbetriebsdienst 2 / Motorenkunde
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsbezogener Lernbereich / s-3-3 Motorenkunde im Wärmekraftlabor
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsbezogener Lernbereich / s-3-4 Elektrotechnik
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsbezogener Lernbereich / s-4-2 Rettungsbootsmann
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsbezogener Lernbereich / s-6-3 Praktikum 3
Schiffsbetriebstechnischer Assistent / SBTA 4 / Berufsbezogener Lernbereich / s-6-5 Ausbildungsreise 2
Kapt. Kl. Hochseefischerei BK
Kapt. Kl. Hochseefischerei BK / Gesellschaft und Kommunikation
Kapt. Kl. Hochseefischerei BK / Seefahrtbezogene Naturwissenschaften
Kapt. Kl. Hochseefischerei BK / Schiffsführung
Kapt. Kl. Hochseefischerei BK / Ladung und Stauung
Kapt. Kl. Hochseefischerei BK / Fischereitechnologie
Kapt. Kl. Hochseefischerei BK / Überwachung des Schiffsbetriebs und Fürsorge für Personen an Bord
Kapt. Kl. Hochseefischerei BK / Projekte
Küstenfischerei BKü
Küstenfischerei BKü / 1 Gesellschaft und Kommunikation
Küstenfischerei BKü / 1 Gesellschaft und Kommunikation / 1.1 Grundlagen der Seeverkehrswirtschaft und Reedereibetriebswirtschaft kennen
Küstenfischerei BKü / 1 Gesellschaft und Kommunikation / 1.2 Beschränkt gültiges UKW- Betriebszeugnis für Funker erwerben (ROC)
Küstenfischerei BKü / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften
Küstenfischerei BKü / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / 1 Mathematikkenntnisse festigen, ergänzen und seefahrtbezogen erweitern
Küstenfischerei BKü / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / 2 Ausgewählte nautische Anwendungen der Mathematik kennen
Küstenfischerei BKü / 2 Seefahrtbezogene Naturwissenschaften / 3 Physikkenntnisse festigen, ergänzen und seefahrtbezogen erweitern
Küstenfischerei BKü / 3 Schiffsführung
Küstenfischerei BKü / 3 Schiffsführung / 1 Funktionsprinzipien technischer Navigationseinrichtungen kennen und die ent- sprechenden Geräte bedienen können
Küstenfischerei BKü / 3 Schiffsführung / 2 Küsten- und reviergebundene Navigationsverfahren anwenden können
Küstenfischerei BKü / 3 Schiffsführung / 3 praktische Navigation ausführen können
Küstenfischerei BKü / 3 Schiffsführung / 4 Regeln zur Kollisionsverhütung sicher kennen und anwenden können
Küstenfischerei BKü / 3 Schiffsführung / 5 Wachdienst unter Anwendung von Radar / ARPA und Verkehrskommunikation sicher durchführen können
Küstenfischerei BKü / 3 Schiffsführung / 6 Grundlagen der Wetterkunde kennen und meteorologische Informationssysteme nutzen können
Küstenfischerei BKü / 3 Schiffsführung / 7 Grundlagen der Manöverkunde kennen und wichtige Manöver beschreiben können und Grundlagen der Führung des Schiffes in schwerem Wetter kennen
Küstenfischerei BKü / 3 Schiffsführung / 8 Grundsätze der technischen Systemüberwachung kennen und auf Störungen richtig reagieren können
Küstenfischerei BKü / 4 Ladung und Stauung
Küstenfischerei BKü / 4 Ladung und Stauung / 1 Grundlagen über Schiffstheorie, Schiffbau und Bauaufsicht kennen; Überwachung von Stabilität, Trimm und Schiffsfestigkeit durchführen können
Küstenfischerei BKü / 4 Ladung und Stauung / 2 Kriterien der Beladungs- und Reiseplanung anwenden können
Küstenfischerei BKü / 5 Fischereitechnologie
Küstenfischerei BKü / 5 Fischereitechnologie / 1 Sicherheitsvorschriften für Fang, Verarbeitung und Transport kennen Manövrieren mit dem Fanggeschirr können
Küstenfischerei BKü / 5 Fischereitechnologie / 2 Fischereirechtliche Bestimmungen kennen
Küstenfischerei BKü / 5 Fischereitechnologie / 3 Grundlagen der Fischbiologie, der Lebensmittelchemie und der Hygienevorschriften kennen
Küstenfischerei BKü / 6 Überwachung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord
Küstenfischerei BKü / 6 Überwachung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / 1 Vorschriften über Sicherheitsausrüstung und Brandschutz kennen Maßnahmen in Notfällen kennen, üben und einleiten können
Küstenfischerei BKü / 6 Überwachung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / 2 Grundzüge des öffentlichen Rechts und die für den Schiffsbetrieb wichtigen internationalen Vereinbarungen sowie deren Umsetzung kennen
Küstenfischerei BKü / 6 Überwachung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / 3 Ver- und Entsorgung des Schiffes unter Beachtung der Umweltschutzbestimmungen durchführen können
Küstenfischerei BKü / 6 Überwachung des Schiffsbetriebes und Fürsorge für Personen an Bord / 4 Grundlagen des Sozial- und Arbeitsrechts kennen und ausgewählte Bereiche sicher anwenden können
Schifffahrtskaufleute
Schifffahrtskaufleute / LF1 Den Schifffahrtsbetrieb präsentieren
Schifffahrtskaufleute / LF2 Seeschifffahrt betreiben
Schifffahrtskaufleute / LF3 Güter verladen und transportieren
Schifffahrtskaufleute / LF4 Geschäftsprozesse in Schifffahrtsunternehmen bewerten
Schifffahrtskaufleute / LF5 Seeschiffe disponieren und klarieren
Schifffahrtskaufleute / LF6 Reisechartern anbahnen, abschließen und abwickeln
Schifffahrtskaufleute / LF7 Verfrachterhaftung für die gesamte Transportstrecke darstellen und beurteilen
Schifffahrtskaufleute / LF8 Verkehrsdienstleistungen im Linienverkehr verkaufen, dokumentieren und beurteilen
Schifffahrtskaufleute / LF9 Den betrieblichen Erfolg eines Schifffahrtsunternehmens kontrollieren
Schifffahrtskaufleute / LF10 Finanzierungen für Schifffahrtsunternehmen planen
Schifffahrtskaufleute / LF11 Schiffe und Haftungsrisiken versichern, Schadensfälle abwickeln
Schifffahrtskaufleute / LF12 Auswirkungen von Kooperation und Konzentration auf Transportmärkten beurteilen
Schifffahrtskaufleute / LF13 Zeitchartern anbahnen, abschließen und abwickeln
Schifffahrtskaufleute / LF 14 Einen Liniendienst planen
Schifffahrtskaufleute / LF15 Die Verschiffung einer Projektladung vorbereiten
Lehrpläne
Search courses
Go
Fischerei
Nautik
Schiffsbetriebstechnische(r) Assistent(in)
Technik